Erschütterungen von Ramm-, Spreng- und Verdichtungsarbeiten können Schäden an Bauwerken und Betriebsstörungen an empfindlichen Anlagen (Computer, Röntgengeräte, Messgeräte etc.) verursachen. Erschütterungsimmissionen, verursacht durch Verkehrsträger und Industriebetriebe beeinflussen zudem die Standortwahl von Produktionsanlagen.
Steiger Baucontrol AG verfügt über das Know-how zur Feststellung, Überwachung und Bewertung von Erschütterungen auf der Grundlage der Norm VSS 40 312:2019 und weiteren Normen. Der umfangreiche Instrumentenpark ( Messgeräte) erlaubt die Durchführung und Auswertung der erforderlichen Messungen nach neuesten Messverfahren insbesondere auch die Messung von Einflüssen auf das Wohlbefinden von Personen oder andere Spezialabklärungen. Es kommen Kurzzeit- und Dauerüberwachungen zur Anwendung.
Erschütterungsüberwachungen sind bei erschütterungsintensiven Bauarbeiten insbesondere auch deshalb zu empfehlen, weil die menschliche Wahrnehmung Erschütterungseinwirkungen generell überschätzt. Der Mensch ist in seiner Wahrnehmung von Erschütterungen im Vergleich zur Empfindlichkeit von Gebäuden sehr viel sensibler.
Erschütterungsmessungen kommen oft in Ergänzung zu den klassischen Beweissicherungsverfahren zum Einsatz (Publikation Bauherrenrisiken und Schadenmanagement > PDF).
» Schadenmanagement
» Rissprotokolle
» Nivellement
» Lärmmessungen
» Neigungsmessungen
Erschütterungen von Ramm-, Spreng- und Verdichtungsarbeiten können Schäden an Bauwerken und Betriebsstörungen an empfindlichen Anlagen (Computer, Röntgengeräte, Messgeräte etc.) verursachen. Erschütterungsimmissionen, verursacht durch Verkehrsträger und Industriebetriebe beeinflussen zudem die Standortwahl von Produktionsanlagen.
Steiger Baucontrol AG verfügt über das Know-how zur Feststellung, Überwachung und Bewertung von Erschütterungen auf der Grundlage der Norm VSS 40 312:2019 und weiteren Normen. Der umfangreiche Instrumentenpark ( Messgeräte) erlaubt die Durchführung und Auswertung der erforderlichen Messungen nach neuesten Messverfahren insbesondere auch die Messung von Einflüssen auf das Wohlbefinden von Personen oder andere Spezialabklärungen. Es kommen Kurzzeit- und Dauerüberwachungen zur Anwendung.
Erschütterungsüberwachungen sind bei erschütterungsintensiven Bauarbeiten insbesondere auch deshalb zu empfehlen, weil die menschliche Wahrnehmung Erschütterungseinwirkungen generell überschätzt. Der Mensch ist in seiner Wahrnehmung von Erschütterungen im Vergleich zur Empfindlichkeit von Gebäuden sehr viel sensibler.
Erschütterungsmessungen kommen oft in Ergänzung zu den klassischen Beweissicherungsverfahren zum Einsatz (Publikation Bauherrenrisiken und Schadenmanagement > PDF).
» Schadenmanagement
» Rissprotokolle
» Nivellement
» Lärmmessungen
» Neigungsmessungen