Das Nivellement (Höhenmessung) ist eine einfache und aussagekräftige Methode zur Überwachung von Gebäuden bei setzungsverursachenden Baumethoden (Baugruben, Grundwasserabsenkungen etc.). Die Nullmessung vor Baubeginn wird bei Bedarf durch Folgemessungen und eine Schlussmessung erweitert.
Nivellements helfen allenfalls auftretende Setzungen bzw. Setzungsunterschiede als Grundlage für eine Beurteilung der Situation bzw. der Schäden zu quantifizieren.
Das Nivellement kann allein oder in Kombination mit anderen Beweissicherungsmassnahmen eingesetzt werden (Publikation Bauherrenrisiken und Schadenmanagement > PDF).
» Rissprotokolle
» Erschütterungsmessungen/-überwachungen
» Schadenmanagement
» Lärmmessungen
» Neigungsmessungen
Das Nivellement (Höhenmessung) ist eine einfache und aussagekräftige Methode zur Überwachung von Gebäuden bei setzungsverursachenden Baumethoden (Baugruben, Grundwasserabsenkungen etc.). Die Nullmessung vor Baubeginn wird bei Bedarf durch Folgemessungen und eine Schlussmessung erweitert.
Nivellements helfen allenfalls auftretende Setzungen bzw. Setzungsunterschiede als Grundlage für eine Beurteilung der Situation bzw. der Schäden zu quantifizieren.
Das Nivellement kann allein oder in Kombination mit anderen Beweissicherungsmassnahmen eingesetzt werden (Publikation Bauherrenrisiken und Schadenmanagement > PDF).
» Rissprotokolle
» Erschütterungsmessungen/-überwachungen
» Schadenmanagement
» Lärmmessungen
» Neigungsmessungen